Dresden: Neue Teststrecke für intelligente autonome Fahrzeuge in Betrieb genommen

Dresden: Neue Teststrecke für intelligente autonome Fahrzeuge in Betrieb genommen

Das gilt nun für 150 Meter. Bereits nach dem nächsten Haus sollte wieder Gas gegeben werden, denn ab hier gilt wieder Tempo 50. Jede KI hat im Gegensatz zu uns die vollständigen Straßenverkehrsregeln und auch die damit verbundenen Gerichtsentscheide abgespeichert. Sie weiß also: Man sollte den Straßenverkehr nicht durch zu langsames Fahren behindern, so etwas…

|

Claudia Kemfert versucht mit viel Phantasie, Mythen um die Energiewende zu widerlegen

Unter allen Menschen, die im Fernsehen mit „Experte“ untertitelt werden, ist Claudia Kemfert meine Lieblings-Expertendarstellerin. Ich wurde vor etwa fünf Jahren auf sie aufmerksam, als sie in einer Sendung völligen Unsinn erzählte, der auch ohne jegliches Expertenwissen leicht zu widerlegen war. Ihr zufolge sind neue Stromtrassen für die Energiewende völlig überflüssig und nutzen nur den…

Subventionen für Kohlekraftwerke – eine Übersicht

Subventionen für Kohlekraftwerke – eine Übersicht

Ab 2020 wird man viele Windkraftanlagen abbauen müssen, weil durch eine viel zu niedrige Einspeisevergütung ihre Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist. Diese Meldung des MDR fand ich interessant, denn in den letzten Jahren wurde doch ständig behauptet, Strom aus Windkraftanlagen sei in der Produktion längst viel billiger als der aus normalen Kraftwerken. Und nun zeigt…

Warum eine Klimaschutzidee der Dresdner Grünen teure Energieverschwendung wäre
|

Warum eine Klimaschutzidee der Dresdner Grünen teure Energieverschwendung wäre

Die Grünen sind seit der letzten Wahl bei uns in Dresden die stärkste Fraktion im Stadtrat. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht, denn so können sie nun einmal zeigen, wie kompetent sie sind. Leider zeigt sich schon in ihren ersten Plänen, dass darin eine nicht nur unökonomische, sondern eindeutig kostentreibende Idee enthalten ist, die…

Das Klimaschutzprogramm der Grünen: So geht Klimaschutz!
|

Das Klimaschutzprogramm der Grünen: So geht Klimaschutz!

Ganz schön radikal, die Grünen! Sie haben ein Klimaschutzprogramm vorgestellt: 40 Euro pro Tonne CO2-Ausstoß sollen für Heizöl und Benzin fällig werden. Rechnen wir das mal für das Benzin durch: Bei der Verbrennung von einem Liter Benzin werden 2,37 kg CO2 freigesetzt. Also kann man für eine Tonne CO2 (für 40 €) 422 Liter Benzin…

Wie man den Kohleausstieg leicht von zu Hause aus durchsetzen kann

Wie man den Kohleausstieg leicht von zu Hause aus durchsetzen kann

Braunkohle-Gegner besetzten heute Gleise und einen Teil des Tagebaus Garzweiler. Wenn man den Kohleausstieg haben will, kann man das machen. Aber es geht auch einfacher und ich möchte hier einmal beschreiben, wie das jeder ganz leicht im Alltag umsetzen kann. Nein, ich will nicht empfehlen, auf Ökostrom umzusteigen. Damit erreicht man gar nichts. Man erhält…

Mehr Mülltonnen auf die Dresdner Elbwiesen!

Mehr Mülltonnen auf die Dresdner Elbwiesen!

Im Rahmen der Aktion #Nichtganzsauber stellt die Stadtverwaltung zusätzliche Abfallbehälter am Elbufer auf. Das ist zwar eine schöne Idee, aber leider sollen es gerade einmal drei Standorte werden. Das ist viel zu wenig! Man sieht es ja hier, wie die Dresdner Grillfreunde unter dem eklatanten Mülltonnenmangel leiden. Da hat man gemütlich gefeiert, vielleicht sogar darüber…

Fleischessen ist klimaneutral
|

Fleischessen ist klimaneutral

Ist Fleischkonsum klimaschädlich? Etwa seit den 80er Jahren wird das damit erklärt, dass Kühe bei der Verdauung jede Menge Methan ausstoßen. Methan ist ein Treibhausgas und zerfällt später in der Atmosphäre zu CO2 und Wasserdampf. Eine einfache Vergleichsrechnung zwischen einer Kuh und einem dieselbetriebenen PKW bringt das Ergebnis, dass die Kuh dreimal so klimaschädlich ist…

Können E-Autos als Stromspeicher für die Energiewende dienen?
|

Können E-Autos als Stromspeicher für die Energiewende dienen?

Ja, theoretisch könnte das schon funktionieren. Allerdings sieht die Sache anders aus, sobald man über die praktischen Details nachdenkt. Wollte man E-Autos als Speicher nutzen, dann müssten alle dafür verwendeten E-Autos schon einmal ganztägig an der Ladestation angeschlossen bleiben. Denn anderenfalls stünden sie nicht als Speicher und Stromlieferant zur Verfügung. So viele Ladestationen gibt es…