Subventionen für Kohlekraftwerke – eine Übersicht

Ab 2020 wird man viele Windkraftanlagen abbauen müssen, weil durch eine viel zu niedrige Einspeisevergütung ihre Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist. Diese Meldung des MDR fand ich interessant, denn in den letzten Jahren wurde doch ständig behauptet, Strom aus Windkraftanlagen sei in der Produktion längst viel billiger als der aus normalen Kraftwerken. Und nun zeigt sich (völlig unerwartet), dass sich der Betrieb ohne Subventionierung nicht lohnt. Die Betreiber von Windkraftanlagen wussten seit 2000, dass ihre Subventionen eines Tages entfallen würden, beschäftigten sich aber offensichtlich nie mit der Lösung des Problems. Selbst alte Anlagen, die sich längst amortisiert haben und nun…