„Menschen of Colour“ – das ZDF erklärt Kindern, wie man sprachlich Rassismus vermeidet

„Ein Mädchen of Color in meiner Klasse“ soll man zum Beispiel sagen. Schreiben die Autoren von „logo!“. Ich fand die Kindernachrichten des ZDF gelegentlich schon besser als normale Nachrichtensendungen, da sie meist auch komplizierte Sachen anschaulich erklären. Bei ihrer aktuellen Erklärung, warum man bestimmte Wörter zur Vermeidung von Rassismus verwenden soll und andere besser nicht, steige ich aber aus. Keinesfalls solle man z.B. auf Deutsch „farbige Menschen“ sagen. „People of Colour“ ist aber gut. Und wichtig ist, dass das „of Colour“ dabei kursiv geschrieben wird, weil es bei „of Colour“ nicht um eine wirkliche Farbe geht. „Schwarzer“ oder „Schwarzer Mensch“…