Religionen der Welt: Morgen öffnet neuer Wallfahrtsort in Dresden!

Religionen in Deutschland? Da denkt man spontan an die aktuelle Diskussion um das Thema „gehört der Islam zu Deutschland?“ oder an den bevorstehenden Kirchentag in Dresden. Leider fristen viele andere Glaubensrichtungen im Schatten der großen Weltreligionen unbeachtet ihr Dasein. Ihnen fehlt es oft schon an einfachsten Grundlagen, die für Christen, Muslime und Juden völlig normal…

Warum mir „Öko“ leicht auf die Nerven geht

Öko-Strom, Öko-Landwirtschaft, Öko-Produkte und neuerdings gibt es sogar schon Öko-Hochzeiten. Sobald man vor ein beliebiges Wort das Kürzel „Öko“ stellt, wird die betreffende Sache anscheinend geadelt und verkörpert das Gute. Alles andere scheint schlecht zu sein, denn Öko steht für … ja, wofür eigentlich? Irgendwie wohl für Nachhaltigkeit und für Naturschutz. Allerdings ist das Unsinn….

Kurze CD-Kritik

Seit mehreren Wochen höre ich – ungelogen – fast täglich das aktuelle Album „The Octopus“ der mir bislang unbekannt gewesenen Band „Amplifier“. Ich habe es mir inzwischen sogar ordnungsgemäß gekauft: Ich gebe zu, dass der Kauf rein materiell nicht sehr begründbar ist, denn das (Doppel-) Album ist sehr schlicht gehalten: So dünn, dass man es…

Das Ende ist nahe!

Erst das Drama um Guttenberg, dann Japan, jetzt ist auch noch Knut gestorben – was steht uns noch alles bevor? P.S. (Vorsicht, frauenfeindliche Bemerkung!): Bei Knuts Todesursache vermute ich mal: Mit drei Frauen im Gehege zusammen leben zu müssen, das haut einfach den stärksten Bären irgendwann um!

Geocaching in Japan vor dem Neuanfang

Im Schatten der großen Katastrophen, die sich in Japan momentan ereignen, ist eine noch völlig unbeachtet geblieben: Japan hat sich durch die Erdbeben um 2,4 Meter verschoben. Jeder Geocacher wird bei dieser Meldung innerlich aufgestöhnt haben, denn damit sind alle Positionsangaben der in Japan bisher verlegten Caches ungültig! Ein Desaster … (Ich sollte hier eine…

Japans AKW und die Medien

Ich bin wieder einmal ziemlich beeindruckt von den Medien: Auf allen Kanälen wird zu Korrespondenten geschaltet, die in der Nähe von – nein, nicht vom Atomkraftwerk Fukushima, sondern in einer Nähe zu etwas beliebig anderem sind. Hauptsache, irgendwo in Japan. Es werden permanent Experten interviewt … alle haben große Theorien und können alles genau erklären….

Wie ich heute einen Massen-Mord verhinderte

Seit Wochen wunderte ich mich, woher eigentlich die Marienkäfer kamen, die immer wieder in unserer Wohnung auftauchten. Überwinterten welche in den Blumentöpfen? Doch als ich heute die Fenster putzen wollte und das eins davon öffnete, gab es eine nette Überraschung: Um Putzen zu können, begann ich mit dem Absammeln. Doch wer beschreibt mein Entsetzen, als die…

Warum ich kein Problem mit unserem amtierenden OB habe

Dresden muss bekanntlich seit mehr als einem Monat schon wieder ohne seinen gewählten Oberbürgermeister zurechtkommen. Als ich zuerst von Frau Orosz‘ Pause erfuhr, dachte ich spontan: Kein Problem – wir sind ja aus der Rossberg-Epoche daran gewöhnt, dass eine Stadt auch ohne OB prima weiter funktioniert. Da der Anlass diesmal allerdings eine Krankheit ist, verbieten sich…

Wie man sich mit Petitionen eine Menge Arbeit ersparen kann

Indem man sie manchmal besser gar nicht erst verfasst. Aktuell geht wieder eine Petition in Dresden herum: „Neonazi-Aufmärsche in Dresden: Gegendemonstrationen anerkennen statt kriminalisieren!“ Wir fordern von der Dresdner Stadtführung, endlich das bürgerschaftliche Engagement ihrer Bürger gegen Neonazi-Aufmärsche in seiner Vielfalt zu würdigen. Außerdem fordern wir, legale Möglichkeiten des direkten Protestes gegen mögliche künftige Neonazi-Demonstrationen…

Gesperrter Keppgrund, Teil 2

Ich hatte vor einigen Monaten schon einmal erwähnt, dass der Wanderweg durch den Keppgrund am Dresdner Elbhang gesperrt sei. Damals schrieb ich etwas lapidar, es sei absolut kein Grund für diese Sperrung erkennbar und man könne ruhig trotzdem da entlang gehen. Gestern standen immer noch Sperr-Schilder am unteren und oberen Ende des Weges mit dem Hinweis, man…