Schlechter ist,

dass im Zuge der allgemeinen Neuausschreibung aller SAEK durch die Landesmedienanstalt unser Radiosender Neon 425 Ende Juni abgeschaltet wird. Es wird nur noch einen gemeinsamen Internetsender für alle Studios des SAEK geben, dem wir vorproduzierte Beiträge liefern. Ob auch Live-Sendungen möglich sein werden, ist noch nicht klar. Schade? Irgendwie schon, aber andererseits auch wieder nicht….

| |

Verwirrungen, Teil1

Der Schock kam am Morgen. Ich fuhr den Weg an der Elbe entlang. Wie üblich, hatten die Betreiber vom „Pferdehof Schmidt“ mit ihren landwirtschaftlichen Geräten den Radweg frisch gepflügt. So hat man immer eine kleine Herausforderung, wenn man vor den Pferdekoppeln Schlammlöcher umfahren muss. Und als ich diese bewältigt hatte, tauchte hinter den Bäumen ein…

Arbeitsvorbereitungen

Ein Problem, an dem wir SAEK-Mitarbeiter leiden, ist diese Schlaflosigkeit. Man wird täglich schon 6 Uhr wegen irgendwelcher Familienangehörigen munter, muss aber frühestens 9 Uhr im Studio sein. Was kann man in dieser Zeit sinnvolles tun? Ja, sicher: Da fällt einem zunächst etwas mit dem Computer ein. Vielleicht eine neue Eröffnungsvariante in Solitär probieren? Erforschen,…

|

Girlsday, aber zunächst einmal:

Künstliche Intelligenz ist noch längst nicht so weit entwickelt, wie es sein könnte. Gerade macht es in meinem Rucksack „Dingdong!“ – oder ist es mehr ein „Bingbong“? Egal. Mein hochintegrierter digitaler Begleiter will mich an etwas erinnern. Na fein. Rucksack absetzen, öffnen, Gerät suchen, Etui öffnen, lesen. Die ganze Prozedur wieder! Wesentlich einfacher wäre es,…

|

Ein absehbar abgelehntes Bürgerbegehren

Momentan läuft eine Stadtrat-Sondersitzung, bei der darüber beraten wird, ob das Bürgerbegehren zur Frage „Tunnel am Waldschlösschen statt Brücke?“ zulässig ist. Meiner Meinung nach ist es absehbar, dass es abgelehnt werden wird. Einen Bürgerentscheid darüber, ob wir in Dresden lieber einen Tunnel unter der Elbe statt der Waldschlösschenbrücke haben möchten, wird es also wahrscheinlich nicht…

| | |

Sieben Brücken

„Über Sieben Brücken musst Du gehen.“ – hätte man diese bekannte Zeile mehr beachtet, dann wäre der Dresdner Streit um die Waldschlösschenbrücke möglicherweise viel früher entschieden gewesen. Für eine Kulturstadt wäre wäre eine solche Herangehensweise auch gar nicht so abwegig gewesen. Die entsprechenden Stadtratssitzungen stelle ich mir so vor: A: „ … Deshalb möchten wir…

Kultur-Aspekte, Teil 2

Da ich im vorigen Teil kurz darauf kam: Manchmal bin ich schon etwas neidisch auf Künstler. Als solcher hat man immer die Möglichkeit, empfangene Gefälligkeiten mit kleinen eigenen Werken zu belohnen. Dass der Künstler kein Geld hat, wird schließlich als gegeben vorausgesetzt. Erst vor einigen Monaten hatte ich auf Arbeit wieder so ein Erlebnis. Ich…

Kultur-Aspekte

So, das Filmfestival „uebermorgen“ ist seit gestern zu Ende. Nahtlos reiht sich das Filmfest Dresden an. Und ich werde wohl wie schon in den letzten Jahren schon wieder aus verschiedensten Gründen nicht hinkommen. Immerhin ist das Programm wenigstens abends. Es gab Jahre, da lief das meiste tagsüber und es war für die arbeitende Bevölkerung (ja,…

|

Hoch im Norden

Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Die Ostsee bei Rerik. Sachkundig beurteilt der Autor die Bademöglichkeiten. Wenn Reriker Männer abends zu ihren Frauen sagen: „Ich gehe noch kurz zur Steilküste“, dann hat das nur in seltenen Fällen mit Naturschwärmerei zu tun. Der gefürchtete Rerik-Alligator auf dem Weg zum Strand. Überall aufgestellte Tafeln warnen vor diesem bis zu 3,20…

Privatsphäre und sonst so

Ja, ich muss diesen Blog für eine Woche stilllegen, denn wir sind mal kurz weg. Irgendwo an der Ostsee – aber wo genau, kann ich schlecht sagen, da ich in unserer Familie über solche statistischen Fakten wenig aussagekräftig bin. Falls es nicht zufällig in meiner elektronischen Bewusstseinserweiterung – meinem PocketPC – erfasst ist, habe ich…