Fotos vom Elbe-Hochwasser

(Info 17.8.: Ungefähr so sieht es heute immer noch aus) und zwar aus Wachwitz, Loschwitz und vom Schillerplatz. Im Prinzip lässt sich feststellen: Nix dramatisches, wir haben einfach ein wenig Hochwasser. Die schlimmste von mir festgestellte Auswirkung ist unterhalb der Feuerwache, weil dort der Radweg für einige Meter unter Wasser steht: Kluge Radfahrer fahren hier…

„18 Stiche“, Dresden, Schillerplatz

Darf man an einem Verein Kritik üben, der sich immerhin vorgenommen hat, „der Ausbreitung des Rechtsextremismus und rechtsextremer Gedanken entgegenzuwirken“? Oder ist man dann bereits selbst ein Nazi? Solche Gedanken gehen einem automatisch durch den Kopf, wenn man die gestern am Schillerplatz aufgestellte Stele sieht. Dabei will ich gar nicht die Aktion an sich kritisieren. Dass es Alltagsrassismus…

Warum Schwangerschaften so oft unentdeckt bleiben

Gelegentlich gibt es Fälle, bei denen niemand bemerkt haben will, dass eine Frau schwanger war. Erst kürzlich wurde ein tragischer Fall aus Frankreich bekannt, der unter der Schlagzeile erschien: „Acht Schwangerschaften und Geburten, acht Kinder getötet – und niemand hat etwas bemerkt.“ Man fragt sich dann tatsächlich: Wie konnte das passieren, dass niemand diesen dicker…

Poetische Kostbarkeiten

Wie sich vor wenigen Tagen gezeigt hat, akzeptiert die UNESCO gelegentlich doch Brücken in Flusstälern (1). Im Oberen Mittelrheintal darf eine solche gebaut werden, ohne dass das Gebiet damit seinen Status als Welterbe verliert, wie es in Dresden geschah. Nun kann man diese beiden Welterbestätten mit ihren Brückenbauten eigentlich nicht so direkt vergleichen. Am Rhein…

Selbsterfahrungstrip web 2.0

Bis vor wenigen Wochen belächelte ich noch all diejenigen, welche der Meinung waren, jeden Internethype mitmachen zu müssen. Beispielsweise twittern – für mich ein ausgemachter Schwachsinn! Oder Facebook nutzen – noch nie etwas von Datenschutz gehört? Ich konnte sehr gut ohne diesen neumodischen Kram auskommen. Doch seit heute kann man hier im Blog zwei neue Schaltflächen…

Kein Reisebericht, Teil 2

Aber eine Reiseempfehlung. Und zwar für Menschen, die motorisiert unterwegs sein wollen, aber gleichzeitig Freunde der „Wiederentdeckung der Langsamkeit“ bzw. des Stillstandes sind: Urlaubsvariante „Warten an Schleusen“ Wundervolle Bedingungen findet man dafür auf der Mecklenburger Seenplatte, ganz grob angegeben südöstlich der Müritz. Manche Seen sind dort zwar für Motorboote gesperrt, aber auf einigen kann man auch…

Duisburg – The Art of Love

Sicher schreibt momentan jeder dritte Blogger etwas zum Thema Loveparade. Ich mache das nicht, da inzwischen bereits genügend Texte dazu durchs Netz schwirren. Ich möchte lediglich auf zwei Artikel hinweisen, in denen die Angelegenheit aus meiner Sicht recht gut auf den Punkt gebracht wird: Wiglaf Droste: Friedlich, fröhlich, tot – Ein deutsches Sommermärchen   Eva Herman: Sex-…

Kein Reisebericht, Teil 1

So weit ist es schon gekommen mit der Zivilisation – in der Natur wird man neuerdings gewarnt, dass ab hier kein Mobilfunkempfang mehr möglich ist: Dieser Überrest eines Gletschers im Hintergrund füllte auf älteren Fotos noch das gesamte Tal aus – etwa bis zu der Mitte des rechten Bildrandes. Dahinein nun aber zu deuten, es gäbe…