Eis-Bilder, Teil1

Heute ein Artikel ohne viel Text – ich habe in der letzten Zeit einige Fotos von Eisstrukturen gemacht. Wie man sehen kann, hatte ich bei einigen Bildern (Achtung –  total guter, selbstausgedachter Witz!) nur eine Schwarzweiß-Speicherkarte eingelegt. Bei allen Fotografien: Klick vergrößert.

Lese-Empfehlung: Anleitung zum Geld-Drucken

Wer es schafft, solche Dinge wie „Ethik“ und „Skrupel“ hinter sich zu lassen, der kann in Deutschland wirklich verblüffend einfach reich werden – dank staatlicher Maßnahmen. Auszug aus dem Spiegel-Artikel „Die Hartz-Fabrik“: „Im vergangenen April verurteilte das Amtsgericht Freiburg vier Mitglieder einer Betrügerbande zu Freiheits- und Geldstrafen. Die mehrfach vorbestraften Männer hatten vom Staat mehr…

Tutorial: Textmarken in WordPress-Artikeln

Manchmal ergeben sich beim Schreiben eines Blog-Artikels Gründe, Links nicht nur auf andere Internetseiten, sondern auch innerhalb des Textes selbst zu setzen. Je nach verwendetem Textverarbeitungsprogramm wird eine so verlinkbare Textstelle (die auch als Lesezeichen dient) Sprungmarke, Textmarke, Anker oder anchor genannt. In WordPress wird man eine solche Funktion allerdings zunächst nicht finden. In diesem Fall ist es…

Unbekannte Enten auf der Elbe

Vor einer halben Stunde auf dem Weg zur Arbeit entdeckt: Die dunklen sind Blesshühner, das ist klar. Aber die hellen Vögel habe ich noch nie gesehen. Hier in maximaler Vergrößerung, leicht geschärft: Ja, das kommt davon, wenn man die Nikon mit Teleobjektiv und Stativ zu Hause liegen lässt und statt dessen wieder nur eine kleine…

Busfahren 2.0

Heute wieder erlebt: Der Bus steht an der Haltestelle, ein letzter Fahrgast kommt noch angerannt, Busfahrer wartet, der Fahrgast schafft es noch, Türen schließen sich. „Danke sagen können die heute auch nicht mehr“, murmelt eine in meiner Nähe sitzende Frau vorwurfsvoll, während der Fahrgast wortlos zum nächsten Sitz geht und sein Handy zückt. Da hat die…

Herpetologie: Echsen Zyperns

Im Oktober 2010 war ich erstmalig auf Zypern. Da ich immer auch an der Herpetofauna interessiert bin, hatte ich diesmal vorsorglich Literatur für die Bestimmung der Tierarten mitgenommen: „Lurche und Kriechtiere Europas“ – ein Buch, welches 1985 in der DDR erschien. DDR-Bürgern ein Buch zur Bestimmung von Tierarten aus ganz Europa zu verkaufen, obwohl sie…

Enthüllt: Frauen für Führungspositionen zu dumm!

Ja, das tut mir leid für Leserinnen dieses Blogs, aber da ich das aktuelle Buch „Was 2010 nicht in der Zeitung stand“ des bekannten deutschen Investigativ-Journalisten Gerhard Wisnewski nun ausgelesen habe, bin ich um diese Erkenntnis reicher: Frauen sind dumm und gehören deshalb auch nicht in die Führungsetagen von Wirtschaft und Politik! Dieses Fazit der Seiten 182…