Speichererweiterung der nächsten Generation

Diese Leiterplatte hielt mir kürzlich ein ehemaliger ROBOTRON-Mitarbeiter unter die Nase, der die Entwicklung Dresdner Rechentechnik noch von ihren Anfängen her kannte. Ich sollte mal raten, was das ist. Natürlich habe ich es nicht herausgefunden. Was könnte das nur sein? Das ist ein Speichermodul. Es konnte sagenhafte 2 Bit speichern! Also nicht Mega- oder Giga-,…

Wissenschaftlich bewiesen: Erdbeben und Tsunami in Japan wurden künstlich ausgelöst!

Aller paar Wochen überkommt es mich, doch einmal wieder kurz bei Kopp-Info hineinzuschauen – dem Fachmagazin für Verschwörungstheorien aller Bedarfsrichtungen. Gestern war dort wieder mal ein echtes Highlight zu finden: „Neue Forschungen der NASA deuten auf mögliche Verbindung zwischen HAARP und Erdbeben/Tsunami in Japan hin“. Kurz gesagt: Geheime Mächte in den USA haben (unter Umständen…

Heldenverehrung

Vor allem in kleineren Orten stößt man immer wieder auf Gefallenen- oder Kriegerdenkmäler.  Vor einigen fragt man sich beim Lesen der Inschriften, ob diese heute eigentlich noch vertretbar sind? Mir passierte das erst kürzlich wieder auf einer meiner spontanen Radtouren, als ich am Elbhang durch Reitzendorf kam: Mir ging ungefähr folgende innere Diskussion durch den…

Ein Newcomer unter den politischen Kabarettisten

Der amerikanische Präsident ehrte heute eine bekannte Person als „Symbol des Triumphs der Freiheit“ mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA. Obama würdigte diese Person als „außerordentliche Führungspersönlichkeit, die Millionen Menschen auf der Welt und auch ihn inspiriert habe“. Welche Berühmtheit könnte das sein? Nelson Mandela? Mahatma Ghandhi? Homer Simpson? Nein: Angela Merkel! Frau Merkel…

Studie: Nichtwählen hat weniger Auswirkungen als gedacht

Eine interessante Meldung las ich heute auf DRadio Wissen: Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass der Einfluss der Nichtwähler überbewertet ist – sie haben mit statistischen Überlegungen errechnet, dass die Parlamentszusammensetzungen meist kaum anders ausgesehen hätten, wenn die Nichtwähler bei allen Bundestagswahlen seit 1949 auch wählen gegangen wären. Wer nicht wählt, wählt so gesehen also…

Texte zum Kirchentag: Warum ich nicht mehr zwischen Atheist und Agnostiker unterscheide

Ich glaube nicht an Gott. In meiner Kindheit dachte ich deshalb, mich folglich als Atheisten bezeichnen zu müssen. Später fiel mir irgendwann auf, dass darin ein Problem liegt: Die Idee, dass Gott existiert, ist nur eine Theorie mit zwei unbewiesenen Möglichkeiten: a) Gott existiert, oder b)  Gott existiert nicht. Beide Varianten sind bis zum ausstehenden…

Kleinst-Dozenten

Als ich heute die Bedienungsanleitung meines Verstärkers etwas genauer durchlas: Als Witz ist das ja eigentlich schon uralt. Aber es ist schön, wenn man einem „Mikroprofessor“ in der Praxis doch einmal begegnet.

Schottland, Teil 2 (und Ende)

Sagen wir mal so: Muss man unbedingt nach Schottland? Die Lausitz ist auch eine schöne Gegend. Dort kann man ebenfalls einige nette Tage verbringen, zumal wir unsere philosophischen Gespräche eigentlich genausogut auch in der nächsten Kneipe hätten führen können. (Ich bin mir übrigens unsicher: Hatten wir das Thema Atomtechnik nun geklärt, oder waren da noch…