Schilder erzählen

Was müssen hier für Zustände geherrscht haben, die den verzweifelten Bewohner eines Tages dazu trieben, ein solches Schild anzubringen? Und was ging bis dahin in den Köpfen der Leuten vor, die hier offensichtlich Speisereste an den Zaun hängten?

Herausforderung „Nachdenken“ – Teil 2: Generation Geschirrspüler

Aller paar Wochen sieht man bei uns auf der Arbeit folgendes: Irgendwer hat mal wieder etwas Tolles gekocht und anschließend das schmutzige Geschirr ordentlich weggeräumt – nämlich ins Abwaschbecken gestapelt. Kein schlechter Ansatz. Aber ich versuche mal, das Problem an dieser Methode zu erklären (und ich tippe extra langsam, damit es jeder versteht):  Derjenige, der…

Herausforderung „Nachdenken“ – Teil 1: Facebook-Viren

Als Facebook-Nutzer wird man seit einiger Zeit täglich mit neuen Viren-Warnungen überschüttet. Anscheinend haben dort alle Menschen schwer mit Viren und Ähnlichem zu kämpfen. Warum gehöre ich aber zu den Ausgeschlossenen? Warum erwischt mich nicht auch einmal einer dieser schrecklichen Viren? Was mache ich falsch? Denn seltsamerweise sind alle meine verwendeten Rechner sauber. Das waren…

DER SPIEGEL: Noch keine Demokratie in Sachsen

Unter dem Titel „Die Härte des Systems“ veröffentlichte der SPIEGEL in seiner Ausgabe 31/2011 einen Artikel über die – mit einem Rechtsstaat nicht zu vereinbarenden – Zustände in Sachsen. Als Leser erfuhr man, dass hier die Demokratie noch nicht richtig eingeführt wurde und stattdessen Willkür seitens der Polizei und der CDU-Obrigkeit an der Tagesordnung sind….

Charlotte Roche: „Schoßgebete“ – Über die Kunst, durchgängig langweilige Bücher zu schreiben

Wie schaffte die Autorin das nur, diesen Stil durch das ganze Buch so konsequent beizubehalten? Diese nahtlose Langeweile vom ersten Satz an bis zum … okay, ich gebe zu, dass ich von den 350 Seiten momentan nur 65 gelesen habe, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sich hier noch viel zum Positiven verändern wird….

Wie Dresden beinahe zur Atomstromfreien Zone wurde

Na gut – nicht ganz Dresden, aber zumindest hätte es die Kunden der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH betroffen, wenn man dem Tagesordnungspunkt 46 der heutigen Stadtratssitzung zugestimmt hätte: „Unserer Verantwortung gerecht werden – sofortiger Verzicht der Stadtwerke DREWAG auf Atomstrom“. In dem Beschlussvorschlag steht, dass man den „weiteren Zukauf von Atomstrom, mithin Strom aus…

Heute bekommt Twitter mal wieder etwas Sinn

Zumindest zwischen 16 – 22 Uhr. Da können wir über #staDDrat wieder einige Häppchen der Stadtratssitzung verfolgen. Dass immer wieder Stadträte während der Sitzungen Zeit zum Twittern finden, wäre eigentlich auch mal einen anprangernden Artikel wert! Die sollen gefälligst debattieren, statt am Handy zu fummeln. Aber andererseits: Wenn es keiner machen würde, dann würden wir Bürger…

Streit um den Dresdner Neumarkt? Dabei hätte alles so einfach sein können …

Man sieht als Dresdner allmählich nicht mehr durch, wenn wieder einmal „Diskussion um Dresdner Neumarkt“ in der Zeitung steht: Gibt es zu einem alten Thema immer noch oder etwa schon wieder Streit? Oder haben wir bereits wieder ein völlig neues Detail, über das man sich aufregen darf? Beim jüngsten Fall fiel mir wieder ein, welche…

So macht Panzer-Fahren Spaß!

Über die aktuelle Diskussion um Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien wurde gestern Abend auch in der ARD-Tagesschau berichtet. Bei Minute 2:20 wurden sicher viele Zuschauer munter, weil sie dachten, hier hätten die Cutter versehentlich einen Ausschnitt aus „Spongebob“ eingefügt: Aber wenige Sekunden danach konnte man sehen, dass man bei der Bundeswehr ganz einfach nur viel Spaß beim…