Heute am Kiessee Pratzschwitz (Dresden) sah ich beim Radfahren einen riesigen Haufen Holz am Ufer. Das sah fast aus, als hätten Biber dort einen Bau angelegt. Wenig später sah ich mitten im See noch so einen großen Holzhaufen:

So groß sieht er hier gar nicht aus, aber man beachte die im Vergleich winzigen Enten dahinter!

Es kann freilich auch sein, dass hier lediglich die nächstgelegene Waldorfschule im Rahmen des Mathematikunterrichts aus Naturmaterialien etwas schönes gebastelt hat, aber angesichts dieses Baumstumpfes am Ufer mit den typischen Fraßspuren tippe ich doch eher auf eine Biberburg:

Oder um mal wieder Max Goldt zu zitieren: „Ich denke, dass ich mich nicht völlig der Lächerlichkeit preisgebe, wenn ich mich entschieden für diese Version stark mache“.

——————–
Diesen Artikel kommentieren auf Google+ oder Facebook

2 Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Beachten Sie vor dem Schreiben eines Kommentars die Datenschutzerklärung. Name und E-Mail-Adresse sind erforderlich (E-Mail-Adr. wird nicht veröffentlicht). Kommentar wird erst nach Moderation veröffentlicht, sofern die Kommentar-Regeln beachtet wurden. Dort gibt es auch Hinweise zur Textformatierung.

seventeen − fourteen =