Energiewende: Pumpspeicherwerke – ein perfekter Speicher für Windstrom?
Im letzten Artikel ließ ich die Frage offen, ob Speicher für elektrische Energie diese überhaupt auch schnell genug aufnehmen könnten. Windenergie als Hauptquelle „erneuerbarer Energie“ steht nur in geringen Zeiten mit hoher Stärke zur Verfügung und müsste dann schnell genug gespeichert werden, um später die Zeiten mit geringeren Windstärken ausgleichen zu können. Das verdeutlicht sehr gut die Leistungsdauerlinie von Windstrom: Bildquelle: Windenergie Report Deutschland 2011 Speicher müssten also in der Lage sein, schnell hohe Energiemengen aufnehmen zu können. Aber geht das überhaupt? Für Speichermethoden, die momentan erst im Entwicklungsstand sind (Windgas- und Druckluftspeicher), lässt sich das momentan noch nicht eindeutig sagen,…