Warum ich nach zwei Seiten Sarrazin bereits ausgestiegen bin

Durch Zufall habe ich das Buch „Deutschland schafft sich ab“ nun doch in die Hände bekommen. Eigentlich wollte ich es nicht lesen, da ich mir keinen wirklichen Erkenntnisgewinn davon versprach und noch genügend andere Bücher auf meiner Liste stehen. Sarrazin spricht in seinem Buch wahrscheinlich einige Dinge an, die tatsächlich so sind und die man…

Recordings

Von der immer noch relativ unbekannten, aber trotzdem besten Band der Welt Porcupine Tree gibt es wieder einmal ein neues Album. Na gut, ganz so neu ist es nun auch wieder nicht, denn es erschien bereits 2001, allerdings mit einer damaligen Limitierung auf 20.000 Exemplare. Danach wurde es nie wieder verkauft. Eigentlich enthielt das Album…

Neue Regelung der Bundesregierung: Einkommensteuer bald von der Steuer absetzbar!

Momentan sorgt die Meldung in Deutschland für Verwirrung, dass die geplante Brennelementesteuer von den Stromkonzernen beim Finanzamt als Betriebskosten abgesetzt werden kann (1): “ … Die Brennelementesteuer bringt dem Bund jedoch weniger ein als geplant. Statt mit 2,3 Milliarden Euro pro Jahr kann Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) nur mit 1,5 Milliarden Euro rechnen. Hintergrund ist, dass die…

„Sommer der Liebe“ – jetzt auf DVD

Diese Nachricht erhielt ich heute aus erster Hand, vom Filmemacher höchstpersönlich. Eine E-Mail von Wenzel Storch! Die wird ausgeschnitten und eingerahmt. Den Film „Sommer der Liebe“ inhaltlich beschreiben zu wollen, ist ein aussichtsloser Versuch. Es gibt irgendeine Handlung, aber sie ist nebensächlich. Storch drehte diesen „jämmerlichen Film, der mehr Mitleid erregt als provoziert, … der…

Broder bei Illner

Ich sehe mir gerade seit langem einmal wieder „Maybrit Illner“ an – und das nur, weil meine Reiz-Figur Henryk M. Broder dabei ist. In der Sendung geht’s – wie könnte es anders sein – um Sarrazin. Es ist keine Maybrit Illner-Sendung, sondern eine Broder-Show. Er ist der Mittelpunkt und alle anderen wirken sehr farblos. Dass…

Vorschlag für die Berechnung von Politikergehältern

Die Dresdner Stadträte wollen mehr Geld. Dies zu fordern ist ihr gutes Recht, so wie auch jeder Angestellte einer Firma das Recht hat, jederzeit mehr Geld zu fordern. Der Unterschied ist nur, dass sich in den letzten Jahren sicher immer weniger Leute trauten, nach Gehaltserhöhungen überhaupt zu fragen. Da Politikergehälter* von Steuerzahlern stammen (deren Löhne und…

Nachtrag und Korrektur zu „Wie ein Parkplatz das Elbtal bedroht“

Ich hatte vor drei Monaten etwas zu der aktuellen „Petition für die Bewahrung der Dresdner Elblandschaft“ geschrieben. Ich behauptete, diese Petition sei Unfug, weil sie eine falsche Aussage enthält: „Es gibt derzeit Bestrebungen, im Loschwitzer Bereich einen dauerhaften Parkplatz am Elbufer einzurichten und das derzeit praktizierte Parken am Blasewitzer Ufer zu legalisieren. Beides setzt voraus,…

Jüdische Gene

Ist es richtig, Thilo Sarrazin so viel Aufmerksamkeit schenken? Wenn ein Mensch, der 10.000€ Monatsgehalt bezieht, sich immer wieder in zynischer Überheblichkeit über Sozialhilfeempfänger äußerte (Beispiele siehe unten), dann sollte er eigentlich längst als indiskutabel abgeschrieben sein. Selbst wenn er andererseits einige Dinge angesprochen hat, die mehr oder weniger richtig sind – der Ton macht…

Keine Blogvorstellung: „Quo vadis, Dresden?“

Da ich heute noch, statt per Mail zu antworten, einen (letzen ?) Kommentar dort einfüge, der sowieso gleich wieder gelöscht wird, hier die Kopie. (Man will ja nicht alles umsonst getippt haben). Lieber „Eduard“, vielleicht hat es Ihnen noch niemand erklärt, deshalb helfe ich gern aus: Es ist in der Bloggerszene absolut unüblich, sich gegenseitig…