Nur ganz kurz: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz hielt letztes Jahr an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg den Vortrag „Agenten im Netz: Wie intelligent können Stromnetze werden?“ Diesen Vortrag kann man auch auf Youtube ansehen, er dauert 51 min, in denen man sehr anschaulich erklärt bekommt, wie unser Stromnetz funktioniert, wie die Netzstabilität grundsätzlich geregelt wird, welche Probleme und Herausforderungen sich durch neue Energieproduktionssysteme ergeben, was z.B. Windstrom für den Netzausbau bedeutet und wie man versucht, die dezentralen Energiequellen durch intelligente Agenten zu koordinieren.

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar

Beachten Sie vor dem Schreiben eines Kommentars die Datenschutzerklärung. Name und E-Mail-Adresse sind erforderlich (E-Mail-Adr. wird nicht veröffentlicht). Kommentar wird erst nach Moderation veröffentlicht, sofern die Kommentar-Regeln beachtet wurden. Dort gibt es auch Hinweise zur Textformatierung.

1 + eleven =