| |

Argumente gegen die Waldschlösschenbrücke im Wandel der Zeit

Die Gründe, aus denen man sich in Dresden gegen die Waldschlösschenbrücke (WSB) engagierte, haben seit Beginn des Streites eine erstaunliche Evolution durchgemacht. Wenn Brückengegner heute für den Erhalt der „Angelika-Buche“ kämpfen, stellt sich die Frage, warum man in den 90er Jahren gegen die Brücke war (als diese Buche noch gar keine Rolle spielte). Warum kann…

|

Neues vom web 2.0

Gelegentlich kommt man sich vor wie der Rentner, der wegen dem Röschenhof beim Radio angerufen* hat: Es ist zum Verzweifeln! Und es ist echt zum Verzweifeln. Immer wieder wird von einem „web 2.0“ geredet. Dabei kann man es gar nicht oft genug sagen: Ein web 2.0 existiert schlicht und einfach nicht. Es gibt nämlich längst…

Früher war alles besser

Ausdrücklich entschuldigen möchte ich mich hiermit bei den Hörern unseres Senders „Neon425“. Bei allen. Genauer gesagt bei allen beiden. Noch genauer: Bei den Betreibern des „Schnurz“. Ja genau, das ist die kleinste Kneipe der Neustadt. Muss man das immer wieder dazu sagen? Jedenfalls war dort anscheinend tagelang die musikalische Beschallung nicht gewährleistet, was aber letzten…

|

Die Frau Merkel hat ja

heute etwas Hübsches gesagt: „… denn es kann doch nicht sein, dass in diesem Land die Mehrheit Angst vor einer kleinen Minderheit haben muss!“ Eigentlich ging es dabei um jugendliche Straftäter, die seit kurzem das Hobby entwickeln, in der U-Bahn auf Leute einzuschlagen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Weiterverarbeitung durch das politische Kabarett…

|

Viele wird das jetzt gar nicht interessieren,

aber ich bin schon gespannt, wie die aktuelle Molchdiskussion enden wird. Denn ich habe zu Hause undefinierte Tiere. Der Züchter war sich ganz sicher, was er da als Nachzucht anbot, allerdings bin ich inzwischen anderer Meinung. Spannende Sache. Klar ist zumindest, dass das hier ein Marmormolch ist: Aber die habe ich auch von jemand anderem….

| |

Die Waldschlösschenbrücke hält geistig wach

Als Dresdner muss man aufpassen, dass man nicht die Übersicht verliert. Ständig stehen Themen an, zu denen man Stellung beziehen muss; bei denen man ganz klar dafür oder dagegen sein muss. Was hatten wir da nicht alles schon! Man kann sich das fast nicht mehr alles merken – momentan ist es auf jeden Fall das…